Bürgerinnen und Bürger wollen ehemaliges Kinderhaus in "Berger Treff" verwandeln
Mit der Entscheidung des Gemeinderates im März 2021, eine der Kommunen zu werden, die das Projekt der Solidarischen Gemeinde angehen, hat sich die Gemeinde Berg einer Vision verpflichtet: nämlich Verantwortung zu übernehmen und lokale Lösungen zu finden für die Bewältigung der Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt. Das bedeutet konkret, dass sich die Gemeinde als Solidargemeinschaft versteht, für die eine generationenübergreifende Sorgekultur selbstverständlich wird, die ein solidarisches und lebendiges Gemeinwesen anschiebt und für gute Lebensbedingungen sowie für einen guten Zusammenhalt steht. Das bedeutet auch, dass bürgerschaftliche Eigenverantwortung gefördert und - wo immer möglich- gute Beteiligungsstrukturen geschaffen werden.
Ein wichtiger Baustein in diesem Prozess ist die Wiederbelebung des bisherigen Kinderhauses Ettishofen als Ort der Begegnung, als neuer „Berger Treff“. Als Treffpunkt für eine Eltern-Kind-Gruppe, Spieletreff, offenes Café, Infostelle für Beratungs-/Hilfeangebote, Jugendgruppen, Lesungen, Konzerte, Chorproben, eine Tauschbörse, Repair-Café oder Sommerfest - es gibt viele Nutzungsmöglichkeiten und Ideen. Damit ein solches Projekt gelingt, braucht es Menschen, die sich aktiv mit ihren Wünschen einbringen, die Angebote mitgestalten und selbst etwas initiieren wollen. Es braucht Ideengeber und Mitdenker!
Und dafür hat sich das Konzept einer „Projektschmiede“ hier im Landkreis Ravensburg etabliert. Zur Berger Projektschmiede waren nicht nur alle Interessierten aus der Gemeinde eingeladen, sondern auch Mitdenkerinnen und Mitdenker, die einen wertvollen Blick von \"außen\" auf die Projekte und Ideen werfen - denn eine Projektschmiede lebt vom Erfahrungsaustausch und unterschiedlichen Perspektiven. An der Abendveranstaltung im Kinderhaus Ettishofen haben sich ca. 45 Menschen beteiligt; es wurde rege diskutiert, an bereits bestehenden Ideen gefeilt, neue Denkanstöße sind dazu gekommen, andere wurden verworfen. Die Projektteams haben sich im Nachgang der Projektschmiede ausführlich beraten und einen Konzeptionsentwurf erstellt, der anschließend dem Gemeinderat vorgestellt wurde.
Das Konzept wurde einstimmig vom Gemeinderat für gut befunden und die Umsetzung beschlossen.
Der Berger Treff kann und soll in vielfältiger Weise bespielt werden, die Ideen dazu sind aktuell in vier große Kategorien aufgeteilt, die sich naturgemäß an einigen Stellen überschneiden: Der Berger Treff....
Die Idee zur Errichtung eines Backhauses durch ehrenamtliche Tatkraft soll ebenfalls umgesetzt werden, dafür stellt der Gemeinderat 16.000 € zur Verfügung.
Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg hat die Berger Projektschmiede gefördert und unterstützt die Durchführung des Beteiligungsformates in der Region über die Community4Future.
Weitere Infos zu bereits vergangenen und zukünftigen Projektschmieden in unserer Region gibt es unter www.com4future.de.
Bankverbindung
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02
BIC SOLADES1RVB
© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg